Die Uhr meines Großvaters ist zwar nicht aus Gold, wie er immer behauptet hat, aber vielleicht ist sie ja doch was wert, denn sie ist alt und funktioniert noch hervorragend. So Taschenuhren kann man doch bestimmt irgendwo schätzen lassen, oder?
Der Weg zur Unglaubwürdigkeit führt über zahlreiche, nicht eingehaltene Versprechen.
Schätzen lassen ist eine gute Idee, doch bei den Uhren als Geldanlagen dreht es sich laut Angaben von https://www.berlinsuite.de/wenn-uhren-im...-finanzprodukt/ wohl eher um Markenuhren, die sich nicht jeder leisten kann, die in limitierter Auflage bestehen. Auf dem Blog findet man übrigens viele informative Artikel rund um verschiedene Lifestyle-Themen. Die Markenuhren sind ja allein schon viel wert, doch nach Anschaffung steigt wohl schon deren Wert ohne Zutun.
Zwischen frei sein von und frei sein für liegen Welten.