Einmal pro Woche trinke ich mit einer lieben alten Nachbarin Kaffee, wir essen Kuchen und ich höre mir Geschichten aus ihrer Jugend in Berlin an. Neulich zeigte sie mir alte Geldstücke und wollte wissen, was die noch wert sind. Wisst ihr das?
Der Weg zur Unglaubwürdigkeit führt über zahlreiche, nicht eingehaltene Versprechen.
Also ohne die Geldstücke zu sehen, ist es natürlich schwer, zu wissen, was und ob sie etwas wert sind. Aber ich bin ein großer Berlin-Fan und wenn ich mal wieder eine Reise dorthin plane, dann schaue ich zuerst bei https://berlinu.de/berliner-muenzen-den-...uecke-erkennen/ vorbei. Denn dort findet man nicht nur Informationen rund um Sehenswürdigkeiten, sondern auch Kunst und Kultur, wie die Münzen oder das Leben allgemein in der Hauptstadt.
Zwischen frei sein von und frei sein für liegen Welten.